2 mm undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung

Die 2 mm dicke, undurchlässige HDPE-Geomembran ist eine leistungsstarke, synthetische Anti-Sicker-Auskleidung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit einer Dicke von 2 mm. Ihr Hauptmerkmal ist ihre hervorragende Undurchlässigkeit, die das Eindringen und die Migration von Flüssigkeiten (wie Wasser, Sickerwasser, chemischen Lösungen) und Gasen wirksam verhindern kann. Sie wird häufig in wichtigen Bereichen des Umwelt- und Tiefbaus eingesetzt, beispielsweise auf Deponien (Boden- und Deckschicht), in Grubenlaugungs- und Absetzbecken, in Klärbecken, in künstlichen Seen und Wasserlandschaften, als Sickerschutz für Landwirtschaft und Aquakultur, zur Abdichtung von Tunneln und im Tiefbau sowie zur Stilllegung industrieller Altlasten. Als Kernmaterial für den Bau einer zuverlässigen Sickerschutzbarriere schützt sie das Grundwasser und die umgebende Umwelt wirksam vor Verschmutzung. Ihre Konstruktion erfolgt üblicherweise durch Heißschmelzschweißen, um eine durchgehende und geschlossene Sickerschutzschicht zu bilden.

Produktdetails

2 mm undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung

Die 2 mm dicke, undurchlässige HDPE-Geomembran ist ein Polyethylen hoher Dichte. Sie wird hauptsächlich als Auskleidung für Deponien, Wasserbauanlagen, Klärbecken und andere Projekte eingesetzt, die das Eindringen von Flüssigkeiten verhindern müssen. Sie wird häufig in Verbindung mit Geotextilien eingesetzt (letztere dienen als Schutz) und ist das Kernmaterial für Sickerwasserschutzprojekte.

HDPE zeichnet sich durch hohe Dichte, dichte Molekularstruktur, chemische Korrosionsbeständigkeit (Säure- und Alkalibeständigkeit, Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel usw.), UV-Alterungsbeständigkeit, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie mäßige Zugfestigkeit und Flexibilität aus. Es ist ein ideales Substrat gegen Versickerung.

Undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung


Spezifikationen

Produktname

HX®-HDPE-Geomembran

Zertifizierung

CE, SGS, TÜV, ISO9001, ISO14001, OHSAS18001

Produktionstechnik

Blasfolienverfahren/Extrusions-Laminierverfahren

Dicke

0,2 mm bis 3,0 mm

Länge

50 m/Rolle, 100 m/Rolle, 150 m/Rolle oder nach Kundenwunsch

Breite

1–8 m oder nach Kundenwunsch

Oberfläche

Glatt (eines oder beide)/Strukturiert (eines oder beide)

Farbe

Weiß, Schwarz, Grün, Blau

Material

HDPE

Standard

ASTM GRI-GM13/GM17/China-Standard

Anwendung

Künstlicher See, Teichfolie, Deponie für Hausmüll, Bergbau und chemische Industrie, Dachgarten, Fischteich, Stausee usw.

Verpackung

PP-gewebte Plastiktüten mit Plastikbändern zusammengebunden, leicht zu entladen


Vorteile der 2 mm undurchlässigen HDPE-Geomembranauskleidung:

Ultimative Undurchlässigkeit:Unsere 2 mm dicke Auskleidung besteht aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und verfügt über einen außergewöhnlich niedrigen Permeabilitätskoeffizienten (<1 x 10^-13 cm/s). Dadurch entsteht eine nahezu undurchdringliche Barriere gegen Flüssigkeiten, Gase und Verunreinigungen wie Sickerwasser, Chemikalien und Dämpfe.

Verbesserte Haltbarkeit und Festigkeit:Die Dicke von 2 mm bietet eine überragende Beständigkeit gegen Einstiche, Risse, Abrieb und Spannungsrisse und gewährleistet so auch bei anspruchsvollen Installationen und unter schwerer Belastung langfristige Integrität.

Langfristige Zuverlässigkeit:Hohe Beständigkeit gegen ultraviolette (UV-)Strahlung, extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien und biologischen Abbau, was jahrzehntelange zuverlässige Leistung bei minimalem Wartungsaufwand garantiert.

Kostengünstige Lösung:Bietet die optimale Balance aus robuster Leistung, verlängerter Lebensdauer und Installationseffizienz und ermöglicht so erhebliche Einsparungen bei den Lebenszykluskosten für kritische Eindämmungsprojekte.

Umweltschutz:Verhindert wirksam die Verschmutzung des Grundwassers und des Bodens und schützt Ökosysteme durch die sichere Eindämmung gefährlicher und ungefährlicher Stoffe.

Nachgewiesene chemische Beständigkeit:Eignet sich hervorragend für raue Umgebungen mit Säuren, Basen, Salzen und Kohlenwasserstoffen und ist daher ideal für die industrielle Abfalllagerung und Abfallentsorgung.

Hervorragende Flexibilität und Nahtfestigkeit:Erleichtert die Installation auf unebenem Untergrund und sorgt für starke, zuverlässige thermische Schmelznähte, wodurch eine kontinuierliche, monolithische Barriere gewährleistet wird.

Undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung


Hauptanwendungen:

Deponieauskleidungen und -kappen (Boden und Abdeckung):Primär- und Sekundärauskleidungen für Deponien für feste Siedlungsabfälle (MSW), Deponien für gefährliche Abfälle und Deponiedeckel (Verschlüsse).

Bergbau- und Rückstandsmanagement:Eindämmung für Haldenlaugungsflächen, Prozesslösungsteiche, Rückstandslagereinrichtungen (TSFs) und Minenverschlusskappen.

Wasser- und Flüssigkeitseindämmung:Auskleidung für Trinkwasserreservoirs, Bewässerungsteiche, Abwasseraufbereitungslagunen, Aquakulturteiche und Löschwasserspeicher.

Industrielle und sekundäre Eindämmung:Grundlinien für Chemikalienlagerbereiche, sekundäre Auffangwannen für ausgelaufene Flüssigkeiten und Auskleidungen von Prozesstanks.

Umweltsanierung:Abdeckung und Auskleidung für kontaminierte Boden-/Sedimentrückhaltezellen und Sanierungsprojekte.

Aquakultur und Landwirtschaft:Zuverlässige Auskleidungen für Fisch-/Garnelenteiche, Bewässerungskanäle und Güllelagunen.

Infrastrukturprojekte:Tunnelabdichtungen, Kanalauskleidungen und Feuchtigkeitssperren für Fundamente.

Wählen Sie unsere 2 mm dicke, undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung für robuste, langlebige und kosteneffiziente Eindämmungslösungen für kritische Umwelt- und Industrieanwendungen.

Undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung


Geomembran-Hersteller:

Undurchlässige HDPE-Geomembranauskleidung


Bemax-Partner

Bemax-Partner

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten
Produkt
Land und Region

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x