Bemax Geomembran wird in der Aquakultur verwendet
Mit der rasanten Entwicklung der Aquakultur sind die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltverschmutzung in traditionellen Aquakulturmodellen immer deutlicher geworden. Als hocheffizientes Anti-Sickermaterial wurde die Bemax-Geomembran in den letzten Jahren häufig in Aquakulturprojekten eingesetzt.

Materialeigenschaften
Es besteht aus hochmolekularen Materialien wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) und verfügt über eine hervorragende Sickerschutzleistung, kann Wasserlecks wirksam verhindern und die Verschwendung von Wasserressourcen reduzieren. Es ist beständig gegen chemische Korrosion, Säuren, Laugen, Salz und organische Schadstoffe und eignet sich für eine Vielzahl von Aquakulturumgebungen wie Meerwasser und Süßwasser. Nach der Zugabe von UV-schützenden Inhaltsstoffen kann die Lebensdauer mehr als 10 Jahre erreichen und ist für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet. Es verfügt über eine hohe Durchstoßfestigkeit und Zugfestigkeit und kann dem mechanischen Druck in Aquakulturbetrieben standhalten.
Kernvorteile
1. Verbesserung der Wasserressourcennutzung: Herkömmliche Erdteiche verursachen durch Leckagen einen Wasserverlust von 30–50 %. Durch die Verwendung einer Teichfolie kann die Leckagerate auf nahezu Null reduziert werden, wodurch die Wasserressourcen erheblich gespart werden. Dies ist besonders geeignet für die Garnelen- und Fischzucht in trockenen Gebieten oder bei hohem Wasserbedarf.
2. Verschmutzungsquellen isolieren: Verhindern Sie, dass Schadstoffe wie Schwermetalle und Pestizidrückstände im Boden in das Gewässer eindringen, um die Sicherheit der Aquakulturorganismen zu gewährleisten
3. Reduzieren Sie die Ausbreitung von Krankheitserregern: Glatte Geomembranen lassen sich leicht reinigen und desinfizieren, wodurch das Risiko der Anhaftung von Parasiten und Bakterien verringert wird.
4. Verbesserung der Brutdichte und -leistung: Der Teich kann als standardisierte rechteckige oder kreisförmige Struktur gestaltet werden und mit Belüftern, Abwasserauslässen und anderen Geräten kann eine Zucht mit hoher Dichte erreicht werden.
Anwendungsfälle
Thailändische Kunden verwandelten den ursprünglich 200 Acre großen Erdteich in einen Teich aus HDPE-Geomembranen und erzielten mit einem automatischen Fütterungssystem eine jährliche Produktion von 800 Tonnen Garnelen, was einer Steigerung von 160 % im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Umwandlung entspricht, eine Wasserersparnis von 70 % und eine 45-prozentige Verringerung der Krankheitshäufigkeit.
Der Einsatz von Bemax-Geomembranen eröffnet einen technischen Weg für eine nachhaltige Entwicklung der Aquakulturindustrie. Dank wissenschaftlichem Design und standardisierter Konstruktion sowie den Vorteilen von Sickerwasserschutz, Wassereinsparung und Umweltschutz wird die Branche zu einer effizienten und umweltfreundlichen Transformation beitragen. Mit dem Fortschritt der Materialwissenschaft und Ingenieurtechnologie werden Geomembranen in der globalen Aquakulturbranche sicherlich eine immer wichtigere Rolle spielen.

