Was ist eine 3D-strukturierte Zementdecke?
Einzigartige 3D-Struktur
Die 3D-Strukturzementdecke zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus. Sie besteht aus einer dreidimensionalen Gewebematrix, die ein Skelett bildet und sich durch hervorragende Flexibilität und Formbarkeit auszeichnet. Das Gewebe ist so konzipiert, dass es sich ineinander verzahnt und so ein stabiles Gerüst bildet. Die Kombination aus Gewebe und Zement bildet einen Verbundwerkstoff, der die Vorteile beider Materialien vereint. Das Gewebe sorgt für die Haltbarkeit und Reißfestigkeit der Zementdecke, während der Zement für die nötige Festigkeit und Tragfähigkeit sorgt. Dadurch eignet sie sich für vielfältige Anwendungen, von der Fundamentverstärkung bis zum Hangschutz.
Einfacher Bauprozess
Einer der größten Vorteile der 3D-Strukturzementdecke ist ihre einfache Verarbeitung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zementbauweisen, die komplexe Schalungen, Mischen vor Ort und lange Aushärtung erfordern, lässt sich diese innovative Decke problemlos als Rolle zur Baustelle transportieren, was Transport- und Lagerkosten deutlich reduziert. Zur Installation wird die Zementdecke einfach ausgerollt und an der gewünschten Stelle platziert. Sie lässt sich mit handelsüblichen Werkzeugen in beliebige Formen und Größen schneiden. Nach dem Verlegen wird der Zement durch Zugabe von Wasser aktiviert. Während der Zement hydratisiert, härtet er innerhalb der Gewebestruktur aus und bildet eine starke und langlebige Schutzschicht. Im Vergleich zu herkömmlichem Zement ist die Aushärtezeit deutlich verkürzt, was eine schnelle Projektabwicklung ermöglicht. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Arbeitskosten und macht die Decke ideal für Bauprojekte jeder Größe.


