8×40HQ-Container mit Geomembranen nach Indonesien exportiert – ein Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit auf den Überseemärkten.
Kürzlich herrschte im Bemax-Werk reges Treiben: Acht 40-Fuß-High-Cube-Container, voll beladen mit hochwertigen Geokunststoffdichtungsbahnen, wurden verladen, versiegelt und verließen das Werk, um über den Hafen nach Indonesien verschifft zu werden. Dieser umfangreiche Export spiegelt nicht nur die hohe Wertschätzung des Kunden für die Produktqualität und den Service des Unternehmens wider, sondern unterstreicht auch die weitere Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Bemax auf dem südostasiatischen Markt für Geokunststoffdichtungsbahnen.
Als Schlüsselmarkt für Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte in Südostasien verzeichnet Indonesien in den letzten Jahren eine stetig steigende Nachfrage nach Projekten wie Wasserbau, Deponien, Abraumhaldenbehandlung und Sickerwasserabdichtung im Straßen- und Schienenverkehr. Dies stellt hohe Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit wichtiger Sickerwasserabdichtungsmaterialien wie Geokunststoffdichtungsbahnen. Der Auftraggeber ist ein renommiertes lokales Bauunternehmen in Indonesien. Nach mehreren Vor-Ort-Besichtigungen, Produktprobenanalysen und Recherchen zum Branchenruf entschied er sich schließlich für eine enge Partnerschaft mit Bemax und schloss diesen Großauftrag ab.
Um den technischen Anforderungen des indonesischen Kunden gerecht zu werden, entwickelte Bemax eine maßgeschneiderte Produktlösung. Die diesmal exportierten Geokunststoffdichtungsbahnen werden aus hochwertigem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt und in einem fortschrittlichen dreischichtigen Coextrusionsverfahren gefertigt. Sie zeichnen sich durch hervorragende Dichtigkeit, Alterungsbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie hohe mechanische Festigkeit aus. Prüfungen durch anerkannte Prüfinstitute ergaben, dass alle Indikatoren die internationalen Standards deutlich übertreffen und somit den langfristigen Anforderungen des tropischen Klimas und der komplexen technischen Anforderungen Indonesiens optimal entsprechen.

„Um die pünktliche Lieferung dieser Bestellung von acht 40HQ-Containern sicherzustellen, arbeiteten alle Abteilungen des Unternehmens zusammen und entwickelten sorgfältige Pläne von der Rohstoffbeschaffung und Produktionsabwicklung bis hin zur Qualitätsprüfung und Logistikkoordination“, erklärte der Produktionsleiter des Unternehmens. „Im Produktionsprozess halten wir uns strikt an das Qualitätsmanagementsystem ISO9001 und verwenden vollautomatische Überwachungsgeräte, um wichtige Parameter wie Produktdicke und Zugfestigkeit in Echtzeit zu kontrollieren. Der Qualitätsprüfungsprozess implementiert einen „dreifachen Inspektions“-Mechanismus: Stichproben während der Produktion, vollständige Inspektion der fertigen Produkte und erneute Inspektion durch unabhängige Dritte, um sicherzustellen, dass jede Rolle Geomembran den Kundenanforderungen entspricht.“
Im Bereich Logistik arbeitete das Unternehmen eng mit einem professionellen internationalen Speditionsteam zusammen, plante im Voraus die optimale Transportroute und wickelte Zollabfertigung und andere Exportverfahren effizient ab. So wurde sichergestellt, dass die Produkte pünktlich und termingerecht im Zielhafen des Kunden eintrafen. Als eines der führenden Unternehmen der chinesischen Geokunststoffindustrie verfolgt Bemax seit jeher die Entwicklungsstrategie „Qualität als Grundlage, Innovationskraft und globale Ausrichtung“. Dank stabiler Produktqualität, kundenspezifischer Lösungen und umfassendem Kundendienst werden die Produkte in zahlreiche Länder und Regionen Südostasiens, des Nahen Ostens, Afrikas und Amerikas exportiert und genießen einen hervorragenden Ruf auf den internationalen Märkten. Diese Lieferung nach Indonesien ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein in der internationalen Marktexpansion des Unternehmens, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis für seine Leistungsfähigkeit.

Auch in Zukunft wird sich Bemax auf die technologische Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätsverbesserung von Geokunststoffprodukten konzentrieren, seine Forschung und Präsenz auf ausländischen Märkten vertiefen, gezieltere Produkte und Dienstleistungen für die technischen Anforderungen in verschiedenen Regionen einführen, seine Kernkompetenzen auf dem globalen Geokunststoffmarkt kontinuierlich stärken, mehr ausländischen Kunden hochwertige Lösungen zur Verhinderung von Sickerwasser bieten und zur Entwicklung des globalen Infrastrukturbaus und des ökologischen Umweltschutzes beitragen.


